CMD Craniomandibuläre Dysfunktion
Was ist CMD?
Craniomandibuläre Dysfunktion
C= Cranium = Schädel
M= Mandibula = Kiefer
D= Dysfunktion =Fehlfunktion (allgemein)
CMD bezeichnet eine komplexe Fehlfunktion oder Funktionsstörung im Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer, der Kiefergelenke bis hin zu den Kopfgelenken und der Halswirbelsäule.
Durch den engen funktionellen Zusammenhang dieser Strukturen kann es zu Auswirkungen auf verschiedene Funktionsbereiche des Körpers und des Halteapparates (LWS, Becken, Hüftregion) kommen. Ebenso kann eine Dysbalance im Bewegungsapparat zu einer Fehlregulation im Kieferbereich führen.
Behandlungskonzept
Grundlage der Behandlung ist eine ausführliche Befundaufnahme, die aus der Beurteilung der aktiven und passiven Bewegung des Kiefergelenks, der Statik, Muskeln und Gelenkstellungen besteht. In einem ausführlichen Gespräch werden Symptome, Vorgeschichten, Faktoren wie Beruf, Freizeitaktivitäten sowie Vorstellungen und Ziele des Patienten benannt.
Die Ergebnisse des Befundes werden analysiert, mit dem Patienten besprochen und in eine zielgerichtete Therapie umgesetzt.
Therapie
Die Therapie kann aus passiven Techniken bestehen, beinhaltet aber auch Übungen und Tipps, die dem Patienen helfen sollen, aktiv an der Verbesserung seiner Beschwerden mitzuarbeiten. Die Physiotherapie sollte in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten (Zahnarzt, Kieferorthopäde, Orthopäde) durchgeführt werden.
Typische Symptome
- Schmerzen in den Kau- und Gesichtsmuskeln
- Schmerzen im Kiefergelenk
- Kiefergelenksknacken
- Springendes Kiefergelenk bei Mundöffnung
- Knirschen und Pressen mit den Zähnen
- Abgenutzte Zähne
- Veränderung der Zahnstellung
- Ohrgeräusche
- Sehstörungen
- Schwindel
- Kopfschmerzen, Migräne
- Schulter-Nacken Schmerzen
- Wirbelsäulenprobleme
- Hüft- und Knieschmerzen
- Stress
- Psychische Belastung