Krankengymnastik und manuelle Therapie
Die Basis für eine erfolgreiche krankengymnastische Behandlung ist die problemorientierte Befunderhebung durch unsere Physiotherapeuten. Die Untersuchungsergebnisse bilden die Grundlage für Ihre individuellen Therapieziele. Anschließend wählen wir den planmäßigen und abgestuften Einsatz passiver Maßnahmen (Massagen, Dehnübungen, physikalische Maßnahmen, Elektrotherapie) und aktiver körperlicher Bewegungsübungen aus.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie beschäftigt sich mit den Funktionsstörungen des Bewegungssystems, die sich in Form von Schmerzen, Minder- oder Überbeweglichkeit eines oder mehrerer Gelenke äußern. Bei dieser Behandlungsmethode wird die Funktion des betroffenen Gelenks und dessen Strukturen (Muskeln, Nerven, Bänder etc.) ausschließlich durch die geübten Hände unserer Therapeuten eingehend untersucht. Nach Festlegung eines daraus resultierenden Behandlungsplans kommen vorwiegend passive Techniken mithilfe spezieller Handgriffe zur Anwendung, die durch entsprechend aktive Übungen ergänzt werden.
Unsere physiotherapeutischen Behandlungsformen
- Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik am Gerät
- Manuelle Lymphdrainage / Kompressionstherapie
- Klassische Massage, Reflexzonen- und
Bindegewebsmassage - Wärme- und Kälteanwendungen
- Elektro- und Ultraschalltherapie
- Magnetfeldtherapie
Spezielle krankengymnastische Konzepte
- Spiraldynamik
Durch rotatorische Muskelaktivitäten werden Gelenke und Muskelketten stabilisiert, Gelenkachsen korrigiert.
- KG nach McKenzie – Bandscheibentherapie
Mittels gezielter Bewegungen, manueller Behandlung der Wirbelsäule, sowie einer Nervenmobilisation werden vorgefallene oder vorgewölbte Bandscheiben entlastet.
Selbstzahlerangebote
- Osteopathie
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik am Gerät
- Klassische Massage, Reflexzonen- und Bindegewebemassage
- Kinesiologisches Taping
- Fußreflexzonentherapie